Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Seniorenheim Fachmessen: Innovationen und Austausch

Facility Management: Wohnen im Alter » Glossar » Fachmessen

Seniorenheim Fachmessen: Innovationen und Austausch

Seniorenheim Fachmessen: Innovationen und Austausch

Im Pflege‑ und Seniorenheimsektor sichern Fachmessen den schnellen Überblick über Technik‑, Bau‑ und Management­innovationen, vernetzen Heimleitungen mit Politik und Wissenschaft und bündeln regulatorische Updates – von ESG‑Nachhaltigkeitsauflagen bis zu KI‑Assisted‑Care‑Prozessen. Gerade weil der demografische Wandel das Geschäftsmodell stationärer Einrichtungen neu definiert, fungieren die nachstehenden Leitmessen und Kongresse als belastbare Entscheidungsgrundlage für Investitionen, Betreiberpflichten und Personal­entwicklung.

Innovationen auf Messen für Pflegeeinrichtungen

ALTENPFLEGE

ALTENPFLEGE – Essen / Nürnberg, jährlich (wechselnde Standorte): Die ALTENPFLEGE ist mit rund 22 000 Fachbesuchern und 560 Ausstellern die größte Branchenplattform für stationäre und ambulante Pflege in Deutschland. Sie wechselt jährlich zwischen Essen und Nürnberg; 2026 öffnet die Messe Essen ihre Tore. Schwerpunkte sind digitale Pflegedokumentation, nachhaltiges Gebäudemanagement, Hospitality‑Konzepte sowie die Start‑up‑Arena «Aveneo», in der robotikgestützte Mobilitätshilfen und KI‑gestützte Dienst­plan­tools präsentiert werden.https://www.altenpflege-messe.de

PFLEGE PLUS

PFLEGE PLUS – Stuttgart, Mai, zweijährlich: Als südwestdeutscher Branchentreff bündelt PFLEGE PLUS Ausstellung und Kongress auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart. Mehr als 180 Aussteller und über 6200 Besucher diskutierten zuletzt smarte Gebäudetechnik, barrierefreie Innenraumkonzepte und modulare Erweiterungen bestehender Pflegeheime. Der Kongress legt besonderen Wert auf Sustainable Facility Management – von Photovoltaik­carports bis hin zu energieoptimierten Küchenabläufen. https://www.messe-stuttgart.de/pflege

Pro Care

Pro Care – Hannover, Februar, jährlich: Die junge Fachmesse versteht sich als Innovationsfestival für Pflegeorganisationen: Themencluster reichen von «Care & Hygiene» über «Digital Management & Technology» bis zu «Therapie & Mobilisation». Parallelkongresse wie «Zukunft pflegen» liefern strategische Impulse für Quartiers­entwicklung, Robotik im Demenzbereich und kreislauffähige Möblierung. https://www.pro-care-hannover.de

ConSozial

ConSozial – Nürnberg, Oktober, jährlich: Deutschlands größte Sozialwirtschaftsmesse adressiert Träger, Heimleitungen und Kommunen. Im Fokus stehen Finanzierungs‑ und Qualitätsfragen in stationären Einrichtungen; Workshops zu EU‑CSRD‑Berichtspflichten schaffen Klarheit für Aufsichtsgremien.https://www.consozial.de

REHACARE

REHACARE – Düsseldorf, September, jährlich: REHACARE International verbindet Reha‑, Hilfsmittel‑ und Pflege­technik; die Sonderschau «Wohn(t)raum» zeigt modellhafte Umbauten für Pflegeappartements, während Hersteller intelligente Rollstuhl‑Lifte und sensorbasierte Sturzprävention vorführen. Für Heim­betreiber ergeben sich Kooperationschancen mit Therapeuten, MedTech‑Start‑ups und Kostenträgern. https://www.rehacare.com

Kongress Pflege

Kongress Pflege – Berlin, Januar, jährlich: Als Leitkongress für Führungskräfte verzeichnete der Kongress Pflege 2025 rund 1700 Teilnehmende. In der begleitenden Fachausstellung finden sich CAFM‑Dienstleister, Digital‑Pflegedokumente sowie Vorträge zur Brandschutz­sanierung im Bestand. https://www.gesundheitskongresse.de/berlin

Pflegemanagement­kongress

Pflegemanagement­kongress (Hauptstadtkongress) – Berlin, Juni, jährlich: Unter dem Dach des Hauptstadtkongresses analysiert der Pflegemanagementkongress 2025 KI‑gestützte Assistenzsysteme, Robotik und New‑Work‑Modelle – inklusive Sessions zur ESG‑Integration in Pflegeheimstrukturen.https://www.hauptstadtkongress.de